Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten. Außerdem können Sie im Rahmen der Datenschutz-Einstellungen optionale Dienste (wie z.B. Google Maps) zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie Cookies für statistische Zwecke akzeptieren.
Als Lokführer*in steuerst Du unsere Lieblinge mit den Namen TALENT 2 und Desiro HC. Die Elektrotriebzüge bieten Dir einen hochmodernen, komfortablen und schwungvollen Arbeitsplatz mit ergonomischen und übersichtlichen Bedienpulten sowie bester Sicht auf die Strecke. Mit bis zu 160 km/h bringst Du unsere Fahrgäste an ihre Ziele – und das energieeffizient und umweltfreundlich.
Faire Vergütung für Deinen Einsatz.
Wer gute Arbeit leistet, verdient eine klar geregelte Entlohnung. Diese garantieren wir z. B. für Betriebspersonale und Triebfahrzeugführer* innen durch unseren aktuellen Tarifvertrag mit der GDL.
- GDL-Tarifvertrag
- Geregelte Steigerung nach Berufserfahrung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Einstiegsgehalt von 3.127 €* + Schichtzulagen bis zu 500 €* / Monat + weitere monetäre Benefits
- Jährliche Sonderzahlung in Höhe eines halben Monatstabellenentgelts
- Wahlmodelle für Entgeltbestandteile Urlaub, Arbeitszeit und Entgelt
Alle Angaben basieren auf den Bestimmungen des aktuellen Tarifvertrags. Einzelheiten können diesem entnommen werden.
*Es handelt sich um Richtwerte.
Was nicht ist, kann ja noch werden!
Besonders für Quereinsteiger*innen bietet der Beruf als Lokführer*in tolle Karrierechancen. Dein theoretischer Qualifizierungskurs macht Dich fit für einen der gefragtesten Jobs in NRW!
Bewirb Dich bereits während Deiner theoretischen Ausbildung bei uns als Fahrpraktikant und sichere Dir einen starken Kooperationspartner für Deine fahrpraktische Ausbildung!
Zukunftssicherheit: Mit erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung garantieren wir Dir eine Festanstellung in unserem Team.
Dich erwartet ein zukunftssicherer Job, bei dem Du im wahrsten Sinne des Wortes viel bewegst.
Bewirb Dich jetzt!
Tf-Qualifizierungskurse
Bildungsträger | Standort | Start | Praxisende (vsl.) |
SBH West | Münster | 18.09.23 | 17.09.24 |
Kolping | Hamm | 16.10.23 | 11.10.24 |
SBH West | Neuss | 06.11.23 | 01.11.24 |
LokSpace | Hybrid (Standort Dinslaken) | 04.12.23 | 29.11.24 |
SBH West | Köln | 29.01.24 | 24.01.25 |
LokSpace | Hybrid (Standort Hagen) | 12.02.24 | 07.02.25 |
SBH West | Gelsenkirchen | 11.03.24 | 07.03.25 |
Tabelle horizontal scrollbar
FAQ – Frequently Asked Questions
Du hast Fragen zur fahrpraktischen Ausbildung und / oder Deinem Einstieg bei National Express? Wir helfen Dir gerne weiter.
Wir versuchen, Wünsche zu erfüllen, allerdings ergeben sich aus dem GDL-Tarifvertrag Schichtfolgen, die nicht beliebig ausgewählt werden können. Steht beispielsweise ein Schulungstag an, darf am Tag zuvor keine Spätschicht gefahren werden. Bei uns gilt der GDL-Tarifvertrag. Auf unserer Jobseite könnt Ihr den gesamten Tarifvertrag einsehen und downloaden. Als GDL-Tarif- und Sozialpartner profitieren National Express Mitarbeiter*innen außerdem von maßgeschneiderten und nachhaltigen Sozialleistungen. Eine Übersicht der Leistungen findest Du hier: Ja, grundsätzlich ist Urlaub möglich. Wir als National Express können Euch als Kursteilnehmer*innen während der gesamten Qualifizierung keinen Urlaub genehmigen. Innerhalb der Qualifizierungsmaßnahme muss Urlaub von der Bundesagentur für Arbeit gewährt werden. Während des Praxisteils muss der Urlaub zusätzlich mit uns abgestimmt sein. Wichtig ist, dass die Frist von 6 Monaten vom Bestehen der theoretischen Ausbildung bis zum Bestehen der praktischen Prüfung beachtet wird. Wir versuchen, Euch so wohnortnah wie möglich einzusetzen. Grundsätzlich sind unsere Einsatzstellen für Triebfahrzeugführer*innen Koblenz, Köln, Aachen, Krefeld, Düsseldorf, Wuppertal, Hagen, Duisburg, Dortmund, Hamm, Münster, Bielefeld, Minden (Westf.) und Paderborn. Du bekommst einen individuellen Plan für deine komplette fahrpraktische Ausbildung. Grundsätzlich wird die genaue Schichteinteilung circa 1 Monat im Voraus geschehen. Es gibt Wechselschichtdienst mit unterschiedlichen Beginn und Anfangszeiten. Eine detaillierte Schichtgestaltung erläutern Dir gerne die Ansprechpartner*innen für den Bereich Ausbildung sowie unsere Mitarbeiter*innen im Personalwesen. Ja, eine Versetzung zu einem anderen Dienststandort ist auf Antrag möglich. Es gibt eine Versetzungswarteliste. Wir versuchen, jeder*m Mitarbeitenden beim Umzug schnellstmöglich zu helfen. Das ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll. Insbesondere an Kombi-Standorten ist es auch erwünscht, allerdings freiwillig. Nachdem Du einige Erfahrung im Alleineinsatz hattest, geben wie bei passender Gelegenheit vielen Mitarbeitenden die Möglichkeit, neue Linien und Fahrzeuge an passenden Einsatzstellen zu erwerben. Tabelle horizontal scrollbar Ja, gibt es. Wegegelder bekommen Lokführer*innen, wenn sie außerhalb ihres festgelegten Standortes freiwillig Schichten übernehmen. Die Abrechnung erfolgt nach Schienenkilometern. Außerdem gibt es bei sehr kurzfristiger Schichtübernahme eine Flexibilitätszulage von bis zu 200 €.
fairnessbahnen.org
Standort
Linie
Fahrzeug
Hamm
442/462
RE1, 6, 7, 11
Köln
442/462
RE1, 5, 7, RB48
Düsseldorf
462
RE4, 6, 11
Dortmund
462
RE4, 6, 11
Aachen
462
RE1, 4